Lebensstil und Psychologie
Ayurveda verfügt nicht nur über hervorragende Therapieformen für das körperliche Gleichgewicht, sondern führt den Menschen mit seiner ganzheitlichen und tiefgründigen Psychologie und seinen spirituellen Therapieformen auch zu geistig-seelischer Gesundheit. Ein großer Teil aller Krankheiten und Beschwerden in unserer westlichen Welt beruht auf psychischer und psychosomatischer Grundlage. Nicht Mangelernährung oder Infektionen sind Hauptursache für die körperlichen Beschwerden, sondern Stress, psychische Beschwerden und Traumata aus der Vergangenheit. Falsche Gedankenmuster und unverarbeitete emotionale Eindrücke führen unweigerlich zu körperlichen Beschwerden und negativ besetzten Ausdrucksformen der Psyche. Damit stellt die Ayurveda-Psychologie eine wertvolle Therapieform für die moderne westliche Welt dar.
Die Aufgabe, Menschen auf ihrem Weg zu innerer Zufriedenheit, ganzheitlicher Gesundheit und spiritueller Erfüllung zu begleiten, ist ein wesentlicher Aspekt in der Arbeit mit Ayurveda und den vedischen Wissenschaften. Wie in vielen alten Hochkulturen finden wir auch im Ayurveda ein komplexes Wissen um die Zusammenhänge von Mensch, Natur und Kosmos. So beginnt Heilung im Ayurveda immer mit der fundierten Betrachtung der spirituellen und emotionalen Hintergründe der Entstehung der Krankheit sowie ihrer individuellen Entwicklungsphasen.